Ost und West –
eine Nation in Sprache und Ton

Eine Veranstaltung des Festivals „Kultur im Kreis“ zum 33. Tag der Deutschen Einheit

Dienstag, 03. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Der 33. Tag der Deutschen Einheit wird in Duderstadt, unmittelbar an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze gelegen, in diesem Jahr mit einer ganz besonderen Veranstaltung gewürdigt. Im Rahmen des Festivals „Kultur im Kreis“ bringt die Theater- und Konzertvereinigung Duderstadt e.V. Bühnenpoet*innen, Musiker*innen und Zeitzeugen gemeinsam auf die Bühne.

Die Präsentation der „Sprache“ werden der mehrfach prämierte und deutsche Meister im Poetry Slam Friedrich Herrmann aus Jena, die Poetry-Slammerin Franziska Wilhelm aus Leipzig und die Lesebühne „Dioptrien Deluxe“ aus Göttingen übernehmen. Für den „Ton“ stehen der Singer-Songwriter Max Prosa aus Berlin, die Loop-Nachwuchskünstlerin Luise Wonneberger (Former Child) aus Jena, der Sänger und Gitarrist Ronald Gäßlein aus Nordhausen und die Band „Funke & Schmidt and friends“ aus Duderstadt mit thüringischer Unterstützung. Zudem werden Zeitzeugen, die den Mauerfall im Eichsfeld intensiv erlebt haben, von diesen emotionalen Erlebnissen berichten. Die Moderation liegt in den Händen von Friedrich Herrmann.

Auch wenn nach 33 Jahren noch nicht alles zusammengewachsen ist, was zusammengehört, eines hat uns Deutsche stets verbunden, unsere gemeinsame Sprache und Musik schafft bekanntermaßen auf der ganzen Welt eine tiefere Verbundenheit.

Künstler*innen:

Friedrich Herrmann
Der Poetry Slammer, Moderator und Veranstalter aus Jena tritt seit 2015 im gesamten deutschsprachigen Raum mit selbst verfassten Texten auf und gewann auf diesem Weg zwei Landesmeisterschaften (Thüringen und Sachsen) sowie 2019 die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam in Berlin. Im Herbst 2019 erschien sein erstes Buch „Notizen eines Linkshänders“, eine handschriftlich verfasste und originell illustrierte Textsammlung im Lektora-Verlag sowie sein erstes abendfüllendes Soloprogramm.

Die Moderation der Veranstaltung wird in seinen bewährten Händen liegen.

Franziska Wilhelm
Sie lebt in Leipzig und arbeitet als Autorin und Moderatorin. Sie ist Mitglied der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz und moderierte neben zahlreichen Science Slams auch den Literatur-Podcast „Seite 37“ auf detektor.fm sowie die Crossmedia-Show „MDR Sputnik Slamedy“. Mit ihren Texten hat sie bereits mehrere Literaturpreise und Stipendien gewonnen und als Poetry Slammerin schon viele Bühnen Deutschlands bereist.

Lesebühne „Dioptrien Deluxe“
Die Kultlesebühne aus Göttingen. Das Trio um Bestseller-Autor Paul Bokowski, Spoken Word Künstler Joachim Linn und den Musiker Henrik Tom Dieck präsentiert seine Glanzlichter der vergangenen Saison und backfrische Beiträge. Witzige Texte, handgeschöpfte Songs und wenn es mit dem Brandschutz klappt, auch eine Feuershow mit Seelöwen.

Max Prosa
Deutscher Singer-Songwriter aus Berlin, ist Geschichtenerzähler. Hört man ihn alleine an der Gitarre oder am Klavier, kann man das in seiner reinsten Form erleben. Es hat etwas Schamanisches, wenn er spielt: neue und alte Lieder, Lieder aus vergangenen Zeiten, hier und da mal ein Gedicht. Um die Zuhörer*innen und ihn bildet sich eine Glocke, die Raum und Zeit dehnt. Er singt von Vätern und Söhnen, Königen und Dieben und natürlich von den großen Themen des Chansons: Vergänglichkeit, Leidenschaft und Liebe. Nie gewöhnlich, immer auf seine eigene Art und doch so, dass es jedem ans Herz geht.

Luise Wonneberger (Former Child)
Former Child steht für elektronisch angehauchten Indie-Pop mit einem fetten Hauch Nostalgie. What Ifs, viele Fragen und Erkenntnisse, die man so hat, wenn man gerade sein Leben in den 20ern beschreitet. Mal auf Englisch und mal auf Deutsch, aber auf jeden Fall immer mit einer guten Mischung aus Melancholie und Optimismus.

Ronald Gäßlein
aus Nordhausen ist schon seit seiner Kindheit fest mit der Musik verbunden. Schon früh erlernte er das Gitarrenspiel und das Singen. Auch die Mundharmonika war immer mit dabei. Er wirkte in verschiedenen Bands als Sänger und Gitarrist. Seit einigen Jahren ist er nur noch solo unterwegs, interpretiert dabei die Lieder und Songs auf seine eigene, unverwechselbare Art und Weise. Dabei reduziert er die Titel auf das Wesentliche, bietet eigene Interpretationen, berührt die Zuhörer mit gefühlvollem Vortrag und spielt ausnahmslos live.

Funke & Schmidt & friends
sind die drei Untereichsfelder Musiker Willi Funke (Piano, Gesang) aus Seulingen, Markus Hinzmann (Schlagzeug, Percussion) aus Seeburg und Christian Schmidt (Gesang, Gitarre) aus Duderstadt, die seit 2012 mit der Band „Hillbilly Schmidt & the Bluehoon Boys“ gemeinsam auf der Bühne stehen. Alle drei haben die Grenzöffnung im November 1989 mit ihren Gänsehautmomenten live miterlebt. Benjamin Weis aus Heiligenstadt macht mit seinem Cello das musikalische Quartett komplett und so zeigen die vier beeindruckend das harmonische Zusammenspiel von Ober- und Untereichsfeld und die Bereicherung, die die Wiedervereinigung sowohl zwischenmenschlich als auch musikalisch für eine Region bedeutet.

 

Ballhaus Duderstadt,
August-Werner-Allee, 37115 Duderstadt

Vorverkauf: www.goeticket.de

Eintritt:

Erwachsene:
20,00 €
Ermäßigt: (Schüler*innen ab 6 Jahre/Student*innen bis 27 Jahre)
12,00 €

2,00 € Aufschlag an der Abendkasse (soweit noch Eintrittskarten verfügbar sind).

Mit freundlicher Unterstützung: